In Deutschland gibt es nahezu eintausend Stromanbieter. Dabei kann es sich um große Energiekonzerne handeln oder auch um kleine regionale Stromerzeuger, die Strom mit Hilfe eines Wasserkraftwerkes erzeugen. Durch die Liberalisierung des Strommarktes in Deutschland kann nun jeder Verbraucher bzw. Stromkunde seinen Strom von einem beliebigen Stromlieferanten bzw. Stromanbieter beziehen. Dazu ist es nicht notwendig, dass im Haus oder am Stromanschlußkasten des jeweiligen Stromkunden etwas gemacht werden muss. Es wird lediglich der verbrauchte Strom des Stromkunden über den neue gewählten Stromkunden abgerechnet.
Stromanbieter in Deutschland
Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter kann mit Hilfe des obigen Stromvergleichrechners vorbereitet werden. Dabe ist es egal, von wem derzeit der Strom bezogen wird, ob dies die lokalen Stadtwerke sind oder irgend ein anderer Stromerzeuger ist dabei nicht von Belang. Wichtig für die Verwendung des “Strom Vergleich” ist lediglich dass der derzeitige Stromverbrauch bzw. Energieverbrauch bekannt ist. Dieser Stromverbrauch wird in kWh angegeben und befindet sich auf der Jahresstromabrechnung des bisherigen Stromanbieters. Sollte dieser jährliche Energieverbrauch an Strom nicht bekannt sein, so wird einfach die Anzahl der im Haushalt wohnenden Personen eingegeben. Weiter wichtig ist die Postleitzahl des Wohnortes, denn nicht jeder Stromanbieter liefert an jeden Ort in Deutschland.
Energievergleich mit einem Stromkostenrechner
Die Stiftung Warentest teste immer einmal wieder auch Stromvergleichsportal, wie dieses, dabei wird oft darauf hingewiesen, dass viele Stromanbieter sogenannte Lockvogelangebote machen, bei denen die Stromkosten nur im ersten Jahr sehr niedrig sind und dann darauf hoffen, dass die Stromkunden nicht gleich wieder einen Energievergleich machen. Deshalb machen Sie regelmäßig einen Energievergleich beim Strom, denn zum Beispiel bei den jeweils aktuellen Heizölpreisen machen Sie dies ja auch, bevor neues Heizöl zum neuen Heizölpreis bestellt wird. So sollte auch beim Stromvergleich vorgegangen werden. Der Strompreis ist ständig in Bewegung, weil eben auch an den Heizölpreis gekoppelt. Machen Sie den Energievergleich regelmäßig und legen Sie sich bei der Wahl des neuen Stromanbieters vertraglich nicht all zu lange fest. So bleiben Sie flexibel, wenn ein neuer Energievergleich bessere Stromanbieter zu Tage fördert. Benutzen Sie den Energiekostenrechner mindestens alle sechs Monate einmal, um zu sehen, ob Sie wieder bei Strompreis etwas sparen könnten.

Preisvergleich Strom – aktueller Strompreis
Die Energieversorgung bzw. die Stromversorgung wird immer mehr zu einem echten Kostenfaktor eines Privathaushaltes. Die ständig steigenden Strompreise machen eine Strom Preisvergleich unbedingt erforderlich. Das gesparte Geld bei den Stromkosten können Sie umgehend in stromsparende Maßnahmen im Haushalt investieren, so sparen Sie doppelt. Sehr geeignete Maßnahmen sind zum Beispiel die Anschaffung von LED Leuchten oder das Abschalten von Geräten im standby Betrieb. Auch der sorgsame Umgang mit Stromverbrauchern im Haushalt bringt erfahrungsgemäß viel. Der Austausch oder das Abschalten von Dauerverbrauchern, wie zusätzliche Kühlschränken oder der Austausch einer alten Heizungspumpe sind solche Maßnahmen.
Strom ist nicht gleich Strom – aktuelle Kundenmeinung
Seit der Energiewende ist das Thema Strom eine Wissenschaft für sich geworden, die als Laie kaum zu durchschauen ist. Ich bin mit meiner Frau Eigentümer eines Einfamilienreihenhauses. In der Zusammensetzung der Stromlieferung wird nach folgenden Stromarten unterschieden:
– Kernenergie
– Kohle
– Erdgas
– Sonstige fossile Energieträger
– Sonstige erneuerbare Energien oder mit Herkunftsnachweisen
– Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG
In der Stromabrechnung wird dies anhand von Kreisdiagrammen visuell dargestellt. Soweit so gut. Nun gibt es aber auch noch einen Öko-Tarif, der 0g CO2-Emissionen ausweist.
Dieser bezieht Energie aus sonstigen erneuerbaren Energieträgern und aus erneuerbaren Energien, die nach dem EEG gefördert sind.
Desweiteren wird darauf hingewiesen, dass die Stadtwerke mehrere eigene Kraftwerke zur gekoppelten Wärme- und Stromerzeugung einsetzen und beziehen darüber hinaus in großem Umfang Wärme für das innerstädtische Fernwärmenetz aus solchen umweltfreundlichen Anlagen. Mir ist allerdings nicht klar, welchen konkreten Vorteil ich als Abnehmer davon habe. In den letzten Jahren war tendenziell eher eine Verteuerung des Strompreises festzustellen.
Außerdem ist für mich nicht erkennbar, wo die Produktionsanlagen für erneuerbare Energien liegen und wie der dort produzierte Strom in das Netz der Stadtwerke kommt. Es ist auch nicht klar, welche Kosten für diese Zulieferung entstehen. Dies betrifft doch das Thema der Leitungsnetze, das aktuell im Zusammenhang mit dem Transport der Windkraftenergie, die im Norden Deutschlands produziert wird, diskutiert wird. Es fehlt doch offensichtlich an ausreichend Leitungskapazitäten, um die Energie aus erneuerbaren Ressourcen von A nach B zu befördern. Dieser Ausbau kostet Milliarden Euro für die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen. Meine Befürchtung ist, dass wir Kunden diese Rechnung erst noch bezahlen werden.
Der Ausstieg aus der Kernkraft ist grundsätzlich eine gute Sache. Aber so wie dies in einer Art Nacht- und Nebelaktion von der Bundesregierung nach dem Reaktor-Unglück in Fukushima umgesetzt wurde, ist mehr als stümperhaft. Wenn ich Unternehmer wäre, der Energie produziert, dann würde ich mir doch vorher überlegen, wie ich die produzierte Energie transportieren kann. Außerdem sollte eine Regierung und auch die Energieproduzenten die Ehrlichkeit an den Tag legen, bei solch gravierenden Veränderungen, die wahren Kosten solch einer Energiewende richtig darzustellen und die Verbraucher nicht mit falschen Versprechen ruhig zu stellen.
Natürlich gibt es immer noch die Möglichkeit, sich einen anderen Anbieter zu suchen, der eventuell billiger anbietet. Allerdings habe ich mit den Strom-Vergleichsportalen und einem vorgenommenen Wechsel zu einem anderen Anbieter sehr schlechte Erfahrungen gemacht, sodass ich zu unseren Stadtwerken wieder zurückgekehrt bin. Denn ein guter Service ist auch etwas wert.